Neue Anforderungen an die EDV-Verkabelung

Mit der neuen Power-over-Ethernet-Technik (PoE) werden IP-Telefone, W-Lan-Access-Points Printserver oder Webcams direkt über die Netzwerkkabel vom Switch mit Strom versorgt. Dadurch fällt die Installation zusätzlicher Kabel weg, außerdem werden keine Netzteile für diese Geräte mehr benötigt.

Da bei PoE für die Versorgung der angeschlossenen Geräte im Vergleich zur reinen Datenübertragung aber ein wesentlich höherer Strom fließt, kann es beim Raus- und Reinstecken der Geräte zu Funkenbildungen an den Steckern kommen, die die Leitfähigkeit der Kontakte beeinträchtigen.

Der Schweizer Hersteller Reichle & De-Massari hat für PoE-Anwendungen optimierte Steckermodule entwickelt, die keinen Funkenabriß an der ruhenden Kontaktposition haben, keine Zerstörung der Kontakte zur Folge haben und damit eine langlebige Kontaktsicherheit für alle Anwendungen garantieren. Für diese Stecker gibt es außerdem  ein Sicherheitssystem, dass das nicht gewollte Herausziehen von  Netzwerk-Kabeln, z.B. in Schulen oder Operationsräumen verhindert. Zusätzlich ist ein Schutz gegen Schmutz und Spritzwasser (IP54) möglich.

Zur Veröffentlichung in der Wilhelmshavener Zeitung.